Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

erbliche Belastung

См. также в других словарях:

  • Erbliche Belastung — Erbliche Belastung, s. Konstitution …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Belastung — Tension; Zug; Spannungszustand; Spannung; Bürde; Last; Verschuldung; Aufregung; Nervosität; Stress; Hektik * * * Be|las|tung [bə lastʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Gesetz der Serie — Paul Kammerer Paul Kammerer (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe, der durch seine Versuche mit Geburtshelferkröten, mit denen er die Vererbung erworbener Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Kammerer — (* 17. August 1880 in Wien; † 23. September 1926 in Puchberg am Schneeberg) war ein österreichischer Biologe, der durch seine Versuche mit Geburtshelferkröten, mit denen er die Vererbung erworbener Eigenschaften beweis …   Deutsch Wikipedia

  • Moteur de traduction automatique Google — Le moteur de traduction automatique Google est le programme utilisé par le sevice de traduction automatique Google Translate. En 2007 le moteur de traduction automatique Google a révolutionné le domaine où il pénétrait en s appuyant sur des… …   Wikipédia en Français

  • Paul Kammerer — Pour les articles homonymes, voir Kammerer. Paul Kammerer (1880 1923). Photographie conservée à la bibliothèque du Congrès des États Unis. Paul Kammerer, né le …   Wikipédia en Français

  • Mimi Scheiblauer — (eigentlich Marie Elisabeth Scheiblauer; * 7. Mai 1891 in Luzern; † 13. November 1968 in Zürich) war eine Schweizer Wegbereiterin der Rhythmik als Erziehungsmittel der Heilpädagogik. Bis kurz vor ihrem Tode wirkte die Rhythmikerin bei Seminaren,… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheiblauer — Mimi Scheiblauer (eigentlich Marie Elisabeth Scheiblauer; * 7. Mai 1891 in Luzern; † 13. November 1968 in Zürich) war eine bedeutende, aus der Schweiz stammende Wegbereiterin der Rhythmik als Erziehungsmittel der Heilpädagogik. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ferienkolonien — Ferienkolonien, Veranstaltungen, um schwächlichen Schulkindern bedürftiger Eltern in den Städten während der Sommermonate, besonders in der Ferienzeit, zuträglichen Aufenthalt auf dem Land oder an der See zu gewähren. Die ersten F. begründeten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hirth — Hirth, 1) Georg, volkswirtschaftl. Schriftsteller, geb. 13. Juli 1841 in Gräfentonna (Herzogtum Gotha), redigierte 1863–66 in Leipzig die »Deutsche Turnzeitung«, war dann Sekretär der Viktoria National Invalidenstiftung in Berlin, begründete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Warenhausdiebstähle — sind mit der zunehmenden Zahl und Pracht der Warenhäuser ein häufiges Vergehen gegen das Eigentum und bei strafrechtlicher Verfolgung Gegenstand irrenärztlicher Begutachtung geworden. Unter den (meist weiblichen) Warenhausdiebinnen ist ein großer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»